Aktuelles
.png)
Buchvernissage «Didaktik für den Unterrichtsalltag», 8. September 2022
Dieses Praxisbuch bietet einen Überblick über wesentliche Themen und Herausforderungen für angehende Berufsschullehrpersonen: Wie gelingt der Start? Was muss im Hinblick auf den ersten Unterrichtstag und auf die ersten Wochen vorbereitet werden? Wie schafft man ein lernförderliches Unterrichtsklima? Wie erstellt man gute Prüfungen? Das Buch gibt praxisnahe Antworten auf Fragen wie diese und dient so als Ratgeber für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Herzlich laden wir Sie zur Buchvernissage ein.

Nukleare Abschreckung

Der hep Verlag neu unter dem Dach von Orell Füssli
Der Berner Bildungsverlag hep verkauft seine Aktienmehrheit an die Orell Füssli AG. Gemeinsam mit diesem starken Partner sei es für hep möglich, die digitale Transformation weiter voranzubringen und gleichzeitig ein schweizerischer Verlag zu bleiben, sagt Verleger Peter Egger.

Verleihung des Professorentitels an unseren Autor Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo
Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen hat seinem Prorektor Ausbildung, stellvertretenden Rektor und hep Autor Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo am 7. Juli 2022 den Professorentitel verliehen. In ihrer Laudatio machte die Rektorin Prof. Dr. Gerda Buhl u. a. einen Vergleich zu seinem im Herbst im hep Verlag erscheinenden Buch «Mehr Mut! Engagiert und weitsichtig Bildung gestalten»: Neben seinem Bestreben, das Studium noch attraktiver und einfacher zu gestalten, Eigenverantwortung an Studierende und Mitarbeitende zu übergeben, seiner hohen Analysefähigkeit und dem Blick für das Ganze ist Renato C. Müller Vasquez Callo mutig, das Bewährte in Frage zu stellen, mit dem Ziel es noch besser zu machen. So gestaltet er selbst engagiert und weitsichtig Bildung. Der hep Verlag gratuliert ganz herzlich und freut sich mit ihm!

Pädagogik für die Sekundarstufe II
Was braucht der Mensch an Erziehung und Bildung? Wovon wird er nachhaltig geprägt? Wie kann er optimal lernen? «Pädagogik. Menschen bilden» beleuchtet diese und weitere Fragen in ausgewählten Bereichen der Pädagogik.

Was bisher geschah …
Das praxisnahe und attraktive Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II zeigt, was zwischen 1450 und 1914 passiert ist, und setzt sich mit vergangenen, aber doch aktuellen Fragen auseinander.