Sachbuch


Lehr- und Lernmittel
KUNST & BILD
Zeichnen, malen, fotografieren, collagieren, modellieren, inszenieren und vieles mehr.
Der Unterricht von morgen
mySkillbox
Die innovative Lehr- und Lernumgebung für den allgemeinbildenden Unterricht

Lehr- und Lernmittel

Aktuelles
Alle anzeigen
ABU-News
ABU-News
Das Ende der Credit Suisse und die Finanzkrise von 2008
27.03.2023

Politics
Politics
Politics Economics vom 27. März 2023
27.03.2023

Aktuelles
Aktuelles
Geld - was es ist und wie man mit ihm Politik macht
21.03.2023
-1676452926.jpg)
Jobs
Jobs
Assistenz Lektorat/Administration (Pensen zwischen 40% und 100% - längerfristig 40%)
16.03.2023

Neuerscheinung
Philosophie für die FMS
Ist die Leihmutterschaft ethisch vertretbar? Wann ist ziviler Ungehorsam moralisch geboten? Welche Gründe sprechen für oder gegen Strafen in der Schule? Was ist Kunst?
Dieses Lehr- und Lernmittel führt Sie in einem ersten Teil in die Grundlagen der Philosophie ein und macht Sie mit philosophischen Methoden und Positionen vertraut.

Lehrmittel
Was bisher geschah …
Das praxisnahe und attraktive Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II zeigt, was zwischen 1450 und 1914 passiert ist, und setzt sich mit vergangenen, aber doch aktuellen Fragen auseinander.
Unsere Empfehlungen für das neue Schuljahr 2023
Mathematik fürs Gymnasium Band 3 (Print inkl. eLehrmittel)
Von Armin P. Barth
Der dritte Band der Reihe Mathematik fürs Gymnasium bereitet klar strukturiert die Themen «Grenzwerte», «Stetigkeit», «Differentialrechnung» und «Vektorgeometrie» auf. Jedes Kapitel beginnt mit einführenden Aufgaben, welche die Schüler*innen auf das Kommende vorbereiten. Mit einem Lesetext können sie sich die Theorie selbstständig erarbeiten. So bleibt im Unterricht mehr Zeit zur Klärung offener Fragen. Durch spezifische Aufgaben vergegenwärtigen sich die Schüler*innen den Stoff selbst, wodurch Gelerntes effizient gefestigt wird. So gelingt ein Unterricht, der Schüler*innen für die Mathematik begeistert.
CHF 54.00
Formeln
Algebra, Geometrie, Physik, Chemie
Von hep Verlag
Die neue Formelsammlung enthält alle Formeln aus den hep-Lehrbüchern «Algebra», «Geometrie», «Physik für die Berufsmaturität» und «Chemie für die Berufsmaturität».
Die übersichtliche und klare Darstellung macht das Nachschlagewerk zu einem unentbehrlichen Arbeitsmittel. Die Formeln sind gemäss dem Inhalt der Bücher angeordnet. Idealerweise wird die Formelsammlung daher mit den Büchern angewendet. Viele Grafiken erleichtern den Zugang und das Verständnis der Formeln. Die Formeln der Physik sind jeweils um Angaben zu den Symbolen ergänzt, sodass sie leicht zu begreifen sind.
CHF 26.00
Vektorgeometrie (Print inkl. eLehrmittel)
Von Elizabeta Cavar, Walter Gander, Urs Hauser, Juraj Hromkovic, Ivana Kosirova
Im Buch Vektorgeometrie werden alle wichtigen Konzepte rund um das Thema Vektoren theoretisch vermittelt und praktisch geübt. Eine Besonderheit des Buches ist, dass Schüler*innen anhand physikalischer Beispiele motiviert werden, Vektoren einzuführen und dieses mächtige Instrument weiterzuentwickeln. Operationen zwischen Vektoren ergeben sich aus konkreten Situationen. So werden Themen wie das Skalar und das Kreuzprodukt nicht einfach eingeführt und nachher auf ihre Nützlichkeit verwiesen. Ihr Nutzen zeigt sich gleich von Beginn weg. Eine besondere Neuerung ist das letzte Kapitel des Buches, in dem das Gelernte genutzt wird, um physikalische Probleme zu verstehen. Spiralförmig findet so die Anwendung zur Theorie und die wiederum zur vertieften Anwendung.
CHF 45.00
Pädagogik (Print inkl. eLehrmittel)
Menschen bilden
Von Yves Hänggi, Benjamin von Allmen, Beat Bertschy, Felicitas Fanger, Armin Schmidt
Was braucht der Mensch an Erziehung und Bildung? Wovon wird er nachhaltig geprägt? Wie kann er optimal lernen? «Pädagogik. Menschen bilden» beleuchtet diese und weitere Fragen in ausgewählten Bereichen der Pädagogik.
Dieses Lehrmittel für den Pädagogik-Unterricht an Gymnasien und Fachmittelschulen behandelt Grundlagen des Lernens wie die menschliche Entwicklung, die Funktionsweise des Gedächtnisses, die Motivation und die damit verbundenen sozialen Prozesse. Zudem werden aktuelle und historische Bildungskonzepte, die Medien- und Sexualpädagogik, die soziale Arbeit sowie die Heil- und Sonderpädagogik vertieft behandelt.
Das Buch basiert auf dem Resonanzkonzept: Was berührt, bleibt länger haften. Die Leserin und der Leser werden daher immer wieder zur Selbstreflexion und zum Erfahrungsaustausch eingeladen.
CHF 55.00
Psychologie (Print inkl. eLehrmittel)
Menschen verstehen
Von Yves Hänggi, Benjamin von Allmen, Felicitas Fanger, Armin Schmidt
«Wer bin ich?» Auf diese Frage hält die Welt tausendundeine Antwort parat. Beantworten können wir sie letzten Endes nur selbst. Die Psychologie kann allerdings einige wertvolle Denkanstösse geben.
Dieses Lehrmittel für den Psychologieunterricht an Gymnasien und Fachmittelschulen taucht in verschiedene Teilgebiete der Psychologie ein. Thematisiert werden psychologische Grundfunktionen wie Emotionen, Denkprozesse und Wahrnehmung sowie komplexere Themen wie Persönlichkeit, Kommunikation, Sozialpsychologie und Klinische Psychologie. Es werden theoretische Grundlagen skizziert und Fenster zur Vielfalt unserer Psyche geöffnet.
Das Buch entstand vor dem Hintergrund des Resonanzkonzepts: Was berührt, bleibt länger haften. Die Leserin und der Leser werden daher immer wieder zum Nachdenken über sich selbst und zum Kreieren eigener Erfahrungen eingeladen, denn die Anwendung von psychologischem Wissen und Know-how ist eine Kunst für sich.
CHF 55.00
Philosophie (Print inkl. eLehrmittel)
Eine Einführung fürs Gymnasium
Von Jonas Pfister, Peter Zimmermann, Dominique Kuenzle, Tobias Zürcher
Was ist gut, was böse? Was kann ich wissen? Was macht das Menschsein aus? Dieses Lehrmittel bietet eine umfassende Einführung in die Philosophie und kann sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Anhand von Textauszügen klassischer und zeitgenössischer Philosophinnen und Philosophen und mithilfe methodischer Anleitungen werden kompetenzorientierte Aufgaben bearbeitet. Ergänzende Informationen zu einflussreichen Denkerinnen und Denkern aus unterschiedlichen Kulturkreisen sowie Vertiefungsblöcke ermöglichen eine noch intensivere Auseinandersetzung mit einer bestimmten Thematik.
Das Lehrmittel besteht aus fünf Kapiteln:
Was ist Philosophie?
Philosophische Anthropologie
Ethik
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Politische Philosophie
CHF 57.00

Gesellschaft Ausgabe A (Print inkl. eLehrmittel)
Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU
Gesellschaft Ausgabe A (Print inkl. eLehrmittel)
Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU
Von Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger, Alex Bieli
Berufslernende werden in der Allgemeinbildung gesamtschweizerisch nach den Vorgaben eines Rahmenlehrplans unterrichtet. Dieses Lehrmittel wurde eigens für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen entwickelt. Es behandelt alle relevanten Themen zum Lernbereich «Gesellschaft».
Die Neuauflage des Lehrmittels präsentiert sich in einem neuen Gewand: Gestaltung, Schriften, Abbildungen kommen moderner und leichter daher. Die eigentliche Änderung betrifft aber den Inhalt. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlag hat das Autorenteam das Lehrmittel einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Neben einer Relevanzüberprüfung und Aktualisierung bestehender Inhalte wurden die Texte stilistisch vereinheitlicht und im Ausdruck vereinfacht. Vor allem wartet das Lehrmittel aber mit einer didaktischen Neuerung auf: 75 neue handlungs- und kompetenzorientierte Lernaufträge ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Wissen in lebensweltnahen Aufgaben anzuwenden und fördern sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen.
Bestehen bleibt das klare Konzept:
- Jedem Themenbereich ist ein in sich abgeschlossenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Kapitel haben einen gut «verdaubaren» Umfang und folgen einem roten Faden. Schaubilder, Grafiken sowie Fotos unterstützen den Lernprozess.
- Lebensnahe Einleitungstexte führen die Lernenden zum Thema hin und zeigen die Bedeutsamkeit der einzelnen Themenkreise auf. Zudem sind auf der Einleitungsseite die Lernziele aufgelistet.
- Verständnisfragen und innovative Lernaufträge, in denen das neu erworbene Wissen angewendet werden muss, unterstützen den Lernprozess.
- Das Arbeitsheft beinhaltet neben den Lernaufträgen zahlreiche weitere Aufgaben zur Wissensanwendung sowie pro Kapitel ein Kreuzworträtsel.
- Das Handbuch für Lehrpersonen beinhaltet einerseits Lösungsvorschläge zu den «Das weiss ich jetzt»-Fragen und «Wissen anwenden»-Aufgaben, andererseits die Lösungen zu den zahlreichen und vielfältigen Aufgaben im Arbeitsheft.
Autoren und Verlag sind überzeugt, dass dieses Lehrmittel wesentlich zu einem gelingenden, abwechslungsreichen und lernwirksamen Unterricht beitragen wird. Es unterstützt einerseits die Fachkompetenz in Form der Wissenserweiterung und fördert gleichzeitig die für das berufliche und private Leben so wichtigen überfachlichen Kompetenzen.
CHF 56.00

Allgemeinbildung, Ausgabe Zug
Gesellschaft | Sprache und Kommunikation | Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz
Allgemeinbildung, Ausgabe Zug
Gesellschaft | Sprache und Kommunikation | Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz
Von Peter Wyss, Raphael Weiss, Karl Uhr
Das Lernmittel «Allgemeinbildung» liefert das theoretische Wissen zu den Lerninhalten des Schullehrplans «Allgemeinbildung» am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug.
Es basiert auf den erfolgreichen Lehrmitteln «Gesellschaft» sowie «Sprache und Kommunikation» und deckt auch den Bereich «Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz» ab. Das Lernmittel lässt den Lehrpersonen ihre Methodenfreiheit im Unterricht und ist für die Lernenden ein Lern- und Nachschlagewerk zum Mindestpflichtstoff des allgemeinbildenden Unterrichts.
CHF 80.00
Geografie (Print inkl. eLehrmittel)
Wissen und verstehen - Ein Handbuch für die Sekundarstufe II
Von Hans-Rudolf Egli, Martin Hasler, Matthias Probst
Als einziges Fach behandelt die Geografie natur- und sozialwissenschaftliche Themen übergreifend. Sie fördert somit eine bewusste Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Handbuch für den Geografieunterricht behandelt alle wichtigen Themen für das räumliche Verständnis lokaler und globaler Entwicklungen und Probleme. Es liefert als Standardwerk die fachlichen Grundlagen für die Geografie an Mittelschulen. Das Lehrmittel lässt sich in verschiedenen Unterrichtsformen einsetzen und eignet sich zudem als Nachschlagewerk für das Selbststudium.
CHF 55.00

Sozialwissenschaften (Print inkl. eLehrmittel)
Eine Einführung in Psychologie, Soziologie und Philosophie
Sozialwissenschaften (Print inkl. eLehrmittel)
Eine Einführung in Psychologie, Soziologie und Philosophie
Von Sarina Sommer, Dorothée Ninck, Elisabeth Würsten
Wie verhält sich ein Mensch als einzelnes Individuum? Welche Rollen nimmt er innerhalb der Gesellschaft ein? Wie können wir ethisch handeln?
Diese und ähnliche Fragen greift dieses Lehrmittel für den Schwerpunktbereich Sozialwissenschaften der BM mit Ausrichtung Gesundheit und Soziales auf. Für die Fachbereiche Psychologie, Soziologie und Philosophie werden grundlegende Begriffe, Theorien, Forschungsmethoden und Anwendungsgebiete aufgezeigt. Zahlreiche Denkanstösse und konkrete Beispiele laden zum Diskutieren ein und helfen, die Theorien und Konzepte zu erarbeiten. Das Werk bezieht die Lebens- und Berufswelt von Lernenden ein und ermöglicht einen interdisziplinären Zugang zu den Themen.
CHF 50.00