Bildungsgeschichten aus der Peripherie

Über den Umgang mit Unerwartetem, produktives Scheitern und Grenzmanagement

Beschreibung
Widersprüchlichkeit ist im Bildungsalltag die Regel und Reibungslosigkeit die Ausnahme. Damit wäre die Entstehung von Komplexität nicht als ungewollter Nebeneffekt einer geordneten oder zu ordnenden Welt zu verstehen, sondern vielmehr als Form der Welt selbst. Umgang mit Unerwartetem und Grenzerfahrungen sind dabei zentrale professionelle Herausforderungen und Scheitern wird in der Retrospektive nicht selten zum bedeutsamen produktiven Wegweiser. Die Peripherie wird dadurch zum neuen Kern. Davon handeln die Geschichten und Texte in diesem Buch.
CHF 35.00

Erweiterte Beschreibung

Widersprüchlichkeit ist im Bildungsalltag die Regel und Reibungslosigkeit die Ausnahme. Damit wäre die Entstehung von Komplexität nicht als ungewollter Nebeneffekt einer geordneten oder zu ordnenden Welt zu verstehen, sondern vielmehr als Form der Welt selbst. Umgang mit Unerwartetem und Grenzerfahrungen sind dabei zentrale professionelle Herausforderungen und Scheitern wird in der Retrospektive nicht selten zum bedeutsamen produktiven Wegweiser. Die Peripherie wird dadurch zum neuen Kern. Davon handeln die Geschichten und Texte in diesem Buch.

Produkt kaufen
Bildungsgeschichten aus der Peripherie
Über den Umgang mit Unerwartetem, produktives Scheitern und Grenzmanagement
i Erscheint im Februar 2025
CHF 35.00
Welches Format?
Einband
Buch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenzahl
208 Seiten
ISBN
ISBN 978-3-0355-2860-2
Format
155 x 225 mm