- Startseite /
- Schulstufe/
- Volksschule
- Startseite
Schulstufe
Volksschule
Rundum gelungene Lehr- und Lernmedien für den ersten bis dritten Zyklus.
Es ist wichtig, die Bildungslaufbahn der Lernenden früh in Schwung zu bringen. Mit den Lehr- und Lernmitteln von hep läuft's von Anfang an rund in Ihrem Unterricht.
Neuerscheinungen

MIA in der 1. und 2. Klasse
Stickerheft zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen
MIA in der 1. und 2. Klasse
Stickerheft zum Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen
Von
Andrea Kern
,
Stefanie Schild
Das Zentrum Medienbildung und Informatik der Pädagogischen Hochschule Zürich hat mit «MIA in der 1. und 2. Klasse» ein Produkt entwickelt, mit dem das LP21-Modul Medien und Informatik (Zyklus 1) vollständig und auf lustvolle Weise umgesetzt werden kann.
Sticker-Sammelheft: Das Heft enthält zehn anregende Wimmelbilder aus dem Schulalltag (Schulzimmer, Schulhaus, Schulhausgang, Pausenplatz, Bibliothek, Wald usw.). Auf jedem Wimmelbild führen mehrere QR-Codes zu kurzen Hörbeiträgen. Alternativ sind die Hörbeiträge auch direkt über die Website www.mia-heft.ch verfügbar. Die Wimmelbilder sollen zudem Ausgangspunkt für zahlreiche Gespräche rund um die Themen Digitalisierung und Mediensozialisation sein.
Es besteht aus:
• Sticker-Sammelheft
• Audiobeiträgen
• Website
• Stickern
Audiobeiträge: Jeder Audiobeitrag besteht aus einer kurzen Hörspielszene zum entsprechenden Bildausschnitt und einer thematischen Überleitung zu einem Auftrag für die Schülerinnen und Schüler.
Website: Auf der Website befinden sich allgemeine Informationen zur Arbeit mit «MIA in der 1. und 2. Klasse» und zum Aufbau des Heftes sowie Unterseiten für alle Sticker-Aufträge inkl. Audioaufnahme, Zusatzinformationen und Umsetzungsvorschläge.
Sticker: Haben die Kinder einen Auftrag bearbeitet, dürfen sie den entsprechenden QR-Code mit dem dazugehörigen Sticker überkleben. Ein kompletter Stickerbogen ist in jedem Heft enthalten. Mit jedem erfüllten Auftrag werden so die Wimmelbilder Stück für Stück vervollständigt.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Medienbildung und Informatik der PH Zürich
CHF 21.00
Aha! WAH
Band 1: Arbeiten, Produzieren, Konsumieren
Von
Anna Katharina Grünig
,
Susanna Ursula Holliger
,
Andrea May
In Aha! WAH setzen sich die Lernenden mit Fragen und Situationen der alltäglichen Lebensführung auseinander.
Geleitet von kompetenzorientierten Aufgaben füllen die Lernenden das Heft mit ihren Gedanken, Beobachtungen und Erkenntnissen und schaffen so eine Sammlung ihrer persönlichen Lernspuren.
In Band 1 erkunden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Produktions- und Arbeitswelten. Sie lernen, wie Märkte und Handel funktionieren, wie sie bewusste Konsumentscheidungen treffen können und welche gesellschaftliche Bedeutung Arbeit hat.
CHF 24.00
Das Nachäffchen
32 Yogaübungen für Kinder
Von
Phaedra Merentitis
,
Hélène Schneider
Gehen Sie mit Kindern auf Entdeckungsreise in den Dschungel. Gemeinsam mit dem neugierigen Nachäffchen begegnen Sie allerlei wilden Tieren. Das Nachäffchen macht es den Kindern vor: Bald stehen alle auf allen vieren wie der Panther, machen sich lang wie die Kobra und recken sich giraffengleich gen Himmel. Spielerisch leiten Sie die Kinder zu aktivierenden, entspannenden oder konzentrationsfördernden Yogaposen an. Die liebevoll illustrierten Übungskarten führen durch die anregende Welt des Nachäffchens. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in Kindergarten, Kita und Schule als auch im Alltag.
Die Schachtel enthält:
- 32 Karten
- 1 Faltplakat (Wimmelbild)
- 1 Begleitbroschüre
- 1 Spielfigur
CHF 43.00
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design»
Technik und Design - Grundlagen
Von
Thomas Stuber
Der vorliegende Grundlagenband liefert ein umfangreiches Basiswissen zu den Bezugswissenschaften «Technik» und «Design» und bietet zahlreiche fachdidaktische Anregungen für eine umfassende Unterrichtsvorbereitung. Die Beiträge werden ergänzt durch informative Lehrhilfen, die auf der Lehr- und Lernplattform zur Verfügung stehen.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21.
Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 61.00
Technik und Design - Handbuch für Lehrpersonen
Freizeit, Mode, Wohnen
Von
Thomas Stuber
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Freizeit, Mode, Wohnen» umfasst 28 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mode / Bekleidung» und «Bau / Wohnbereich» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert
sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 44.00
Technik und Design - Lernheft
2. und 3. Zyklus
Von
Thomas Stuber
Das Lernheft für Schülerinnen und Schüler enthält Aufgabenstellungen zu 50 Unterrichtsvorhaben mit Hilfestellungen zur Planung, Herstellung, Dokumentation und Beurteilung. Thematische und technologieorientierte Lernwerkstätten ermöglichen den individuellen und differenzierten Einstieg in die verschiedenen Themen bzw. informieren über Materialien, Werkzeuge und Verfahren und liefern Anleitungen zu deren Erprobung. Mit den Technologiekarten können Schülerinnen und Schüler zudem selbstständig Verfahren erlernen. Durch die Verknüpfung des Lernhefts mit der App wird nebst der analogen auch eine digitale Vorgehensweise ermöglicht. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachüber- greifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 30.00
Technik und Design - Handbuch für Lehrpersonen
Spiel, Mechanik, Energie | 2. und 3. Zyklus
Von
Thomas Stuber
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Spiel, Mechanik, Energie» umfasst 25 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mechanik / Transport» und «Elektrizität / Energie» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert
sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 45.00
Technik und Design (APP)
Von
Thomas Stuber
Worauf ist beim Freihandsägen zu achten? Welche Kleber eignen sich für welche Materialien? In dieser App findest du Antworten auf solche und viele weitere Fragen – in Form von Texten, Bildern und Videos. Du kannst deine eigenen Arbeiten in einem Projektjournal dokumentieren und anderen zugänglich machen. Die App gehört zur Lehrmittelreihe «Technik und Design» und ist das ideale Werkzeug für einen modernen Unterricht in Technischem und Textilem Gestalten. Sie enthält die folgenden Inhalte:
- Anleitungen mit Fotos zu zahlreichen Verfahren (Sägen, Bohren, Kalt- und Warmbiegen usw.)
- Informationen zu Arbeitsmitteln und zur Sicherheit
- über 40 Videos mit Anleitungen zu Verfahren und Hilfsgeräten
- ein Projektjournal, in dem die eigenen Arbeiten in Text und Bild dokumentiert werden können.
Das Projektjournal kann veröffentlicht und mit anderen geteilt werden,
- 220 Testfragen zu Berufen, Technologie, Themenfeldern und Medien/Informatik,
- Links zu weiteren Internetressourcen.
kostenlos
Technik und Design Kartenspiel Holz
Spiel
Von
Thomas Stuber
Das vorliegende Kartenspiel ergänzt die bewährte Lehrmittelreihe «Technik und Design». Die Karten beinhalten Informationen über die verschiedenen Bäume, ihr Holz und dessen Einsatzmöglichkeiten. Mit den Karten lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und kompetenzorientiert die wichtigsten Bäume der Schweiz und ihre Eigenschaften kennen.
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 14.00
Technik und Design - 1. Zyklus
Handbuch für Lehrpersonen
Von
Thomas Stuber
,
Barbara Wyss
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen des ersten Zyklus umfasst 24 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu allen Themenfeldern des Lehrplans 21. Die Unterrichtsvorhaben be- rücksichtigen die Alterstufen der vier- bis achtjährigen Schülerinnen und Schüler sowie die unterschiedlichen Lernkulturen des Kindergartens und der Primarstufe. Das Handbuch dient der Planung und Durchführung von kompetenzorientiertem Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten
ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21.
Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachüber- greifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien
und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 45.00
Die richtigen Werkzeuge für den Deutschunterricht


Filter
Filter
Darstellung
Sortieren nach