- Startseite /
- fokus
- Startseite
fokus
Neuigkeiten rund um die Bildungswelt, Neuheiten und Veranstaltungen direkt in Ihrem Briefkasten.
.png)
fokus
In unserem Kundenmagazin «fokus» erfahren Sie mehr über unsere Neuerscheinungen, Neuauflagen und bewährten Titel. Zudem wird jede Ausgabe mit redaktionellen Beiträgen zu aktuellen Themen ergänzt. Das Heft erscheint dreimal jährlich.
Lesen Sie die Interviews und Artikel in voller Länge

Expertise statt Export – die duale Berufsbildung im Ausland
Hierzulande ist sie allen Unkenrufen zum Trotz nicht mehr wegzudenken: die duale Berufsbildung. Im Ausland wächst zwar das Interesse daran, doch die Hürden, um das Schweizer Erfolgsrezept über die Grenzen zu transportieren, sind nach wie vor gross. Ein Gespräch mit Expert*innen macht deutlich, dass kein Export des Berufsbildungssystems, sondern ein Wissenstransfer gefragt ist.

Die Digitalisierung ist keine Re-, sondern eine Evolution
Vor gut zehn Jahren kam das erste E-Lehrmittel des hep Verlags auf den Markt. Ein guter Zeitpunkt, um ein Zwischenfazit zu ziehen: Wo stehen wir heute, wenn es um die Digitalisierung in den Schulzimmern geht? Eine Nachfrage bei involvierten Akteur*innen zeigt, dass wir uns mitten im Wandel befinden, der Weg aber noch nicht zu Ende ist.

Schweizer Bildungswege im Dilemma zwischen Berufslehre und Gymnasium
Die Schweizer Wege der Bildung und der Berufskarrieren sind erfolgreich, auch im internationalen Vergleich. Doch sie müssen gefestigt, erweitert und zum Teil neu angelegt werden, damit junge Berufsleute auch in Zukunft reüssieren. So lautet der Konsens unter Fachleuten. Wie den Herausforderungen von Geschlechterstereotypen, Digitalisierung, lebenslangem Lernen und Fachkräftemangel Rechnung getragen werden kann, dazu gibt es unterschiedliche Ideen. Und immer geht es auch um das Dilemma Gymnasium oder Lehre und die Frage, welcher Weg für eine qualifizierte Berufskarriere der richtige ist - eine Frage, die Jugendliche wie Lehrpersonen umtreibt. Dazu erscheinen dieses Jahr im hep Verlag zwei Bücher. Deren Autor*innen nehmen schriftlich Stellung zu unseren Fragen und verdeutlichen die Kerngedanken der beiden richtungsweisenden Publikationen.

Unterwegs zur gendergerechten Bildung
Frauen bilden sich, besonders in der Schweiz, deutlich seltener als Männer technisch und naturwissenschaftlich aus. Im Unterricht werden sie oft nicht gleichberechtigt und adäquat angesprochen. Solche Geschlechterungleichheiten kennzeichnen unsere Bildungslandschaft. Wie lässt sich Gendergerechtigkeit herstellen? Wir suchen nach Antworten und Lösungen.
-1679900519.png)
fokus Volksschule
In unserem Kundenmagazin «fokus Volksschule» erfahren Sie mehr über unsere Neuerscheinungen, Neuauflagen und bewährten Titel speziell für die Volksschule. Zudem wird jede Ausgabe mit redaktionellen Beiträgen zu aktuellen Themen ergänzt. Das Heft erscheint einmal jährlich.
Laden Sie hier die entsprechenden Ausgaben herunter.

Projektleitung
Sie haben eine Frage zu einer der Ausgaben oder ein Feedback? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.