- Startseite /
- Swissdidac
- Startseite
Der grösste Bildungstreff der Schweiz
Seien Sie dabei und besuchen Sie uns an unserem Messestand in Halle 3.2, Stand D03.

Besuchen Sie uns an der Swissdidac!
Vom 19.–21. November 2025 findet sie endlich statt: Die Swissdidac verwandelt das BERNEXPO-Gelände in den wichtigsten Branchentreffpunkt der Schweiz. Und der hep Verlag ist mittendrin. Besuchen Sie uns am Messestand D03 in Halle 3.2 und entdecken Sie unser vielseitiges Rahmenprogramm mit spannenden Referaten, inspirierenden Präsentationen und anregendem Austausch beim Apéro am Stand.
Am Mittwoch und Freitag erwarten Sie spannende, von hep organisierte Referate und Präsentationen, die Ihren Messebesuch ideal ergänzen. Lernen Sie unser Angebot kennen und erfahren Sie, wie Sie hep-Lehrmittel gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Präsentationen im Cube:
Mittwoch, 19. November 2025
Referentinnen: Dr. Sabine Campana, Barbara Jacober
Standort: WorkshopCube 3 | Halle 3.2
Wann geht Lernen unter die Haut? Wo springt der Funke zwischen Kindern, Lerninhalten und Lehrpersonen? Anhand von praktischen Beispielen aus dem Zyklus 1 erfahren Sie, wie Resonanz im Unterricht entsteht und warum dies so wertvoll ist. Unterricht mit Resonanz berührt, begeistert. Er verändert und unterstützt so den Wissenserwerb und steigert das Wohlbefinden der Schüler*innen. Das ist echte Unterrichtsqualität. Begleiten Sie uns auf einer überraschenden Reise zu inspirierenden Unterrichtsmomenten!
Freitag, 21. November 2025
Referent*innen: Geraldine Blatter, Flavio Carrera
Standort: WorkshopCube 3 | Halle 3.2
Der hep Verlag entwickelt derzeit ein digitales Angebot für Lehrpersonen der Zyklen 1 bis 3, mit dem überfachliche Kompetenzen direkt im Fachunterricht gefördert und eingeschätzt werden können. Dieses Angebot wird hier präsentiert.

Mittwoch, 19. November 2025 | 12.15 bis 12.45 Uhr

Wie kooperative Schulkultur Resilienz und Selbstführung stärkt
Wie bilden wir emotional stabile, empathische und kooperative Leader für die Welt von morgen aus? Ruth Kopp und Caroline Spirig beleuchten in ihrem Referat das Potenzial einer gelebten Bildungspartnerschaft zwischen Lernenden, Lehrpersonen und Eltern. Durch die Bündelung von Perspektiven, Ressourcen und Kompetenzen kann eine gesunde Lernumgebung entstehen. Lernen Sie die Schritte kennen hin zu einer Schulkultur, in welcher junge Menschen Selbstwirksamkeit erleben und Verantwortung übernehmen.
Freitag, 21. November 2025 | 12.15 bis 12.45 Uhr
.png)
Wir müssen über ChatGPT & Co. reden (lernen)
Alle sprechen über KI, auch viele Anbieter an der diesjährigen Swissdidac schmücken ihre Produkte mit diesem schillernden Begriff. Aber haben wir überhaupt die Sprache, um differenziert und zielführend über die Potenziale und Herausforderungen von ChatGPT & Co. in der Schule zu diskutieren? Beat Döbeli Honegger liefert in seinem Referat das notwendige Glossar mit Begriffen und Konzepten für diese wichtige Auseinandersetzung.


Austausch mit Apéro am hep-Stand
Sie sind täglich zum Apéro an den hep-Stand eingeladen, wo Sie sich in geselliger Runde mit Kolleg*innen, Autor*innen und dem hep-Team austauschen können. Stärken Sie sich und nutzen Sie die Möglichkeit zur Beratung und Diskussion in entspannter Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Apéros finden zu folgenden Zeiten statt:
- Mittwoch, 19. November 2025 von 12.45 bis 13.45 Uhr
- Donnerstag, 20. November 2025 von 12 bis 13 Uhr
- Freitag, 21. November 2025 von 12.45 bis 13.45 Uhr
Kostenlose Tickets für die Messe
Sie möchten gerne an einer unserer Veranstaltungen an der Swissdidac teilnehmen oder einfach nur unseren Messestand besuchen und von attraktiven Promotionen profitieren?
Hinterlassen Sie hier Ihre Adresse. Wir werden Ihnen im November kostenlose Tickets für die Swissdidac zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Sie!