Die Qualität der Schweizer Gymnasien (PDF)

Eine Expertise zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich

Beschreibung
Die bildungspolitische Diskussion hat auch die schweizerischen Gymnasien erreicht. Im Zentrum des Interesses steht die Frage nach der Qualität der gymnasialen Bildung. Sie lässt sich in verschiedenen Dimensionen bearbeiten. Jürgen Oelkers' Studie sichtet die vorliegenden Forschungsresultate und unterzieht die schweizerischen Gymnasien eineminternationalen Vergleich. Dabei liegt der Akzent auf einer systemischen Sichtweise: Die Gymnasien sind ja Teil eines hoch entwickelten Systems,das von allen Seiten betrachtet werden muss. Das schweizerische Bildungssystem legt besonderes Gewicht auf die Berufsausbildung. DieGymnasien können also nicht isoliert beurteilt werden, und ihre Qualität hängt stark auch davon ab, wie gut die anderen Systemteile sind.Die Studie schliesst mit Handlungsempfehlungen und entwickelt Argumente für eine Entwicklung der Unterrichtskultur in den Gymnasien.
CHF 31.00

Erweiterte Beschreibung

Die bildungspolitische Diskussion hat auch die schweizerischen Gymnasien erreicht. Im Zentrum des Interesses steht die Frage nach der Qualität der gymnasialen Bildung. Sie lässt sich in verschiedenen Dimensionen bearbeiten. Jürgen Oelkers' Studie sichtet die vorliegenden Forschungsresultate und unterzieht die schweizerischen Gymnasien eineminternationalen Vergleich. Dabei liegt der Akzent auf einer systemischen Sichtweise: Die Gymnasien sind ja Teil eines hoch entwickelten Systems,das von allen Seiten betrachtet werden muss. Das schweizerische Bildungssystem legt besonderes Gewicht auf die Berufsausbildung. DieGymnasien können also nicht isoliert beurteilt werden, und ihre Qualität hängt stark auch davon ab, wie gut die anderen Systemteile sind.Die Studie schliesst mit Handlungsempfehlungen und entwickelt Argumente für eine Entwicklung der Unterrichtskultur in den Gymnasien.

Produkt kaufen
Die Qualität der Schweizer Gymnasien (PDF)
Eine Expertise zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich
CHF 31.00
Welches Format?
Einband
PDF
Auflage
1. Auflage
Seitenzahl
-
ISBN
ISBN 978-3-0355-1294-6
Format
-