Problem-Based Learning (PDF)

Ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe

Beschreibung
Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werdenim Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen imZentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient alsAusgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz undbietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf dieKonstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen.
CHF 41.00

Erweiterte Beschreibung

Mit Problem-Based Learning (PBL) wird selbstgesteuert, nachhaltig, situiert, transfer- und problemorientiert gelernt. Kompetenzziele werdenim Verbund mit anderen Methoden und mit E-Learning erreicht. Das Vorwissen der Lernenden und das forschende fallbezogene Lernen stehen imZentrum. Ausgangspunkt des Problem-Based Learnings ist eine Problembeschreibung, d.h. ein konstruiertes Fallbeispiel. Dies dient alsAusgangslage für die Bearbeitung und Diskussion eines berufs- oder ausbildungsrelevanten Inhalts. Das PBL ist weltweit im Einsatz undbietet grosse Chancen für die Berufs- und Weiterbildung, für die Ausbildung an der Fachhochschule und Hochschule sowie für die Ausbildung von Ausbildner/innen. Im Handbuch wird keine Frage in Bezug auf dieKonstruktion eines PBL-Curriculums offen gelassen.

Produkt kaufen
Problem-Based Learning (PDF)
Ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
CHF 41.00
Welches Format?
Einband
PDF
Auflage
2. Auflage
Seitenzahl
-
ISBN
ISBN 978-3-0355-2236-5
Format
-