20 Jahre hep Verlag
Der hep Verlag gilt heute als wichtiger Player in der schweizerischen Verlags- und Bildungslandschaft und ist mit dem Pädagogik- und Sachbuchprogramm auch im deutschsprachigen Europa gut bekannt. Das Kerngeschäft bilden weiterhin die Lehr- und Lernmedien für die Sekundarstufe II, wobei der Verlag auf Basis des Lehrplanes 21 mittlerweile auch für die Volksschule Werke entwickelt und in diesem Markt als Nischenplayer auftritt. Aktuell umfasst unser Angebot über 400 Titel im Bereich Lehren und Lernen sowie über 250 Studien-, Sach- und Fachbücher zu Unterrichtspraxis, Hochschuldidaktik, Erwachsenenbildung sowie Bildungspolitik und -forschung. Stolz können wir auch darauf sein, dass wir schon früh die Tendenz zur Digitalisierung auch im Bildungsbereich erkannt und diesbezüglich richtig investiert haben. Dank dieser Innovationskraft dürfen wir uns als Pioniere betrachten und können heute eine breite Palette an eLehrmitteln, Lern-Apps und Online-Angeboten für die Ausund Weiterbildung auf der Sekundarstufe II, der Tertiärbildung sowie der Weiterbildung anbieten.
Die Erfolgsgeschichte von hep war nur möglich durch das Mitwirken von kompetenten und höchst motivierten Autoren, Autorinnen sowie Herausgeberinnen und Herausgebern; ohne sie gäbe es keine Bücher und Lernmedien. Wichtig ist seit jeher auch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten, pädagogischen Hochschulen, Berufsfachschulen, Fachhochschulen und anderen Institutionen, die für die inhaltliche Qualität unserer Publikationen garantieren. Nicht vergessen möchte ich die Lektorinnen und Lektoren sowie alle anderen Mitarbeitenden. Der Verlag verfügt über ein motiviertes, dynamisches und hoch professionell arbeitendes Team.
Das Jubiläum hat uns animiert und motiviert, unseren ganzen Auftritt zukunftsorientiert neu zu gestalten. Das neue Logo ist ein Teil davon.
Ich danke Ihnen allen ganz herzlich, auch im Namen des Verwaltungsrats. Sie sind alle Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Peter Egger
Verlagsgründer, Verleger und Präsident des Verwaltungsrats

Peter Egger
Peter Egger
Peter Egger war vier Jahre Primarlehrer und acht Jahre Hauptlehrer an der Gewerblich-industriellen Berufsschule Bern (GIBB). Daneben arbeitete er als Journalist bei verschiedenen Zeitungen und engagierte sich in verschiedenen Institutionen und Verbänden der Bildung und des Sportes. <br />1988 wechselte er in die Privatwirtschaft. über 10 Jahre war er Verlagsleiter bei einem renommierten Verlag und unterrichtete an den Lehrwerkstätten Bern und der Fachhochschule Solothurn/ Nordwestschweiz im tertiären Bildungsbereich (Deutsch/Kommunikation, Lern- und Arbeitstechnik, Korrespondenz, Marketing und Verkauf, Lehrmeisterkurse). Im August 2000 gründete er zusammen mit Partnern, Mitarbeitenden sowie Autorinnen und Autoren die hep verlag ag. Er ist Mitautor verschiedener Lehr- und Lernmittel und Mitglied verschiedener Kommissionen und Ausschüsse rund um die Bildung (u.a. Vorstand Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, Ressort Bildung; Fachbeirat Worlddidac). Seit August 2001 unterrichtet er wieder an der GIBB (Abteilung für Gewerbe-, Dienstleistungs- und Laborberufe), ist Verlagsleiter des hep verlages und Präsident des Verwaltungsrates. Peter Egger ist verheiratet mit Barbara Egger-Jenzer und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er wohnt in Bremgarten BE.
Vertragsmitteilungen
Ursula Renold erhält den Titel einer ETH-Professorin
Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Direktorin des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie hat unsere Verwaltungsrätin Prof. Dr. Ursula Renold seit 2013 den Forschungsbereich Bildungssysteme an der ETH geleitet. Der ETH-Rat hat sie auf den 1. Januar 2020 zur ordentlichen Professorin für Bildungssysteme ernannt. Wir gratulieren.
Rahel Wenger neu in der Geschäftsleitung
Bereits seit 2006 ist Rahel Wenger im hep Verlag beschäftigt, nun rückt sie in die Geschäftsleitung auf. Die Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis übernimmt die Verantwortung für das Marketing, den Vertrieb und die Administration. Sie komplettiert damit das Leitungsteam bei hep, dem weiter Irene Kleiner (Leiterin Herstellung), Manuel Schär (Verlagsleiter) und Peter Egger (Verleger) angehören.