Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.


Literatur als Streitfall
Debattenkultur für den Literaturunterricht
Ja, über Literatur lässt sich streiten! Dieses Handbuch für den Deutschunterricht im Gymnasium präsentiert Ihnen 30 Streitfragen zu literarischen Texten, die aus guten Gründen völlig unterschiedlich interpretiert werden können – mit Auswirkung auf das Verständnis des gesamten Textes. Streitfragen provozieren, zielen auf eine Positionierung ab und führen zum «Streit» – zu einer Klassendebatte.
Peter von Matt schreibt im Vorwort dieses Buches, das Modell «Literatur als Streitfall» setze auf die «schöpferische Freiheit» der Lernenden, und betont:«Vor allem erreicht die pädagogische List dieses Streitspiels, dass die jungen Leute dabei von selbst auf die subtilsten Geheimnisse der Literatur aufmerksam werden, Geheimnisse, die sie vielleicht verärgert von sich weisen würden, versuchten die Lehrkräfte, sie ihnen in langen Vorträgen plausibel zu machen.»
Also: debattieren – streiten – verstehen Sie!
Haben Sie weitere streitbare Argumente, oder einen neuen Streitfall, Fragen, Hinweise? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
ralph.fehlmann@hispeed.ch
huszai@bluewin.ch
Leseprobe: PDF
Buch
| 1. Auflage 2020 | 236 Seiten | 15,5 x 22,5 cm, Broschur
ISBN 978-3-0355-1582-4
| hep verlag
CHF 39.00
Weitere Materialien
Ergänzung zum Buch (9)
Kapitel | Art des Materials | Titel (Download) | Format | Grösse | Datum | Zugang |
---|---|---|---|---|---|---|
- | Ergänzung zum Buch | Zu Goll «Zwanzigstes Jahrhundert» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Praxis Deutsch «Streitfälle» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Sennett «Die Tyrannei der Intimität» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Iser «Die Appelstruktur der Texte» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Zu Goethe «Faust» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Zu Droste-Hülshoff «Die Judenbuche» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Zu Droste-Hülshoff «Die Steppe» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Zu Kafka «Die Vorüberlaufenden» | 12.06.2020 | |||
- | Ergänzung zum Buch | Zu Frisch «Die Geschichte von Isidor» | 12.06.2020 |
Rezensionen
„Der Wert des Bandes besteht in einer raffinierten, klaren und funktionierenden Methode, die hochwertigen gymnasialen Literaturunterricht ermöglicht – sowie in einer Anthologie von Texten, die Schüler*innen zum Argumentieren verleiten. Die Anschaffung lohnt sich deshalb für alle, die an Gymnasien Deutsch unterrichten.“
Vielleicht interessiert
Sie auch
Im Fokus
Neuerscheinungen
Politisch urteilen ohne Wissen und Verstehen?
Eine Studie zum politischen Wissen und Verstehen von Sekundarstufe-II-Abgängerinnen und -Abgängern im Kanton Luzern
Eine Studie zum politischen Wissen und Verstehen von Sekundarstufe-II-Abgängerinnen und -Abgängern im Kanton Luzern